Eine Darmflora- Analyse
kann aufzeigen, wie viele gute bzw. schlechte Bakterien und Pilze sich im Darm befinden, es wird auch ermittelt, wie gesund die Darmschleimhaut ist.
Die Darmflora-Analyse
umfasst u. a. folgende Parameter:
'gute' Bakterien (unter anderem):
- E. Coli >> Koordinator der Abwehr
- Enterokokken >> Stabilisieren das Milieu
- Bifidobakterien >> Vitamin Herstellung
- Laktobazillen >> Wichtig für den Nährstofftransport, Anregung der Antikörperproduktion
'schlechte' Bakterien (unter anderem):
- Entartete Colibakt. >> Können entzündliche Reaktionen auslösen
- Citrobacter >> z.B. Ursache für Chronoische Blasenentzündung
- Klebsiellen >> z.B. Ursache für eine Sinusitis, Atemwegsinfekte
Pilze (unter anderem):
- Candida >> Blähungen, Durchfälle, Darmkrämpfe, Hautprobleme
- Geotrichum candidum >> Völlegefühl, Blähungen, Hautprobleme
- Schimmelpilze >> Giftig, gefährlich
Weitere Parameter:
- Schleimhaut und Darmimmunsystem
- Durchlässigkeit der Darmschleimhaut
Wissenschaftliche Studien belegen, dass ein krankhafter Darm und die Darmflora, sich negativ auf den Körper auswirken können.
Im Darm werden lebenswichtige Nährstoffe und Vitamine aus der Nahrung aufgenommen. Bei einer Darmstörungen, kann es zu einem Mangel an diesen für den Körper wichtigen Stoffen kommen.
Kommt es zu Schädigungen der Darmwand, so wird die Darmschleimhaut undicht, krankmachende Stoffe können durchpassieren und diese können Ihnen schaden.
Heilpraktikerin Èva Baars
_______________________________________________________________________________
In unserem Darm leben mehr Bakterien als die Milchstraße Sterne hat!
Gesundheit beginnt bekanntlich im Darm, vor allem weil 80% des Immunsystems hier angesiedelt ist.
_______________________________________________________________________________
Bei einer gesunden Darmflora helfen die guten Bakterien bei der Entgiftung, bei der Abwehr von krankmachenden Keimen und schützen vor Allergien.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass nahezu 90% der Krankheiten direkt oder indirekt mit dem Darm zusammenhängen!
(Stuhluntersuchung auf Dysbiose ist kein akkrediertes Verfahren. Labor: LADR Braunschweig)