In unserem Darm leben mehr Bakterien als die Milchstraße Sterne hat!Gesundheit beginnt bekanntlich im Darm,vor allem weil 80%
des Immunsystems hier angesiedelt sind. Bei einer gesunden Darmflora helfen
die gute Bakterien bei der Verdauung, Entgiftung, bei der
Abwehr von krankmachenden Keimen und schützen vor Allergien.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass nahe zu 90% der
Krankheiten direkt oder indirekt mit dem Magen- Darmtrakt zusammenhängen.
Bei einer gestörten Darmflora leiden die Betroffenen z.B.
unter Durchfällen, Bauchschmerzen und Blähungen. In Folge einer durchlässigen,
Darmschleimhaut können Nahrungsmittelunverträglichkeiten
und Allergien entstehen. Der Darm und die Darmflora, stehen heute im Zentrum der
Wissenschaft. In neusten Studien vermuten Forscher das schlechte Bakterien und Pilze die
sich im Darm ansiedeln, viele verschiedene Krankheiten
verursachen können. Aus diesem Grund ist eine Heilernährung für Darmkranke eine
sinnvolle
Maßnahme.
Eine Darmflora-Analyse kann aufzeigen wie viele gute bzw.
schlechte Bakterien und Pilze sich im Darm befinden. Darmflora-Präparate
mit lebendigen Bakterien können Ihnen auch schaden, deshalb ist es
Ratsam diese nur nach einer Darmflora-Untersuchung gezielt einzusetzen.
Beginn: Donnerstag, den 26.09.2019 um 18:00 Uhr
Referentin: Éva Baars, Heilpraktikerin