Therapiespektrum

Gesunder Darm - gesunder Mensch

Laboruntersuchungen

Hinter vielen Beschwerden verbergen sich Mangelzustände, ungenügende Organfunktionen, Entzündungen oder Allergien. Nach einer individuellen Blut- und Stuhldiagnostik/Darmfloraanalyse können wir gezielt therapieren. Die Untersuchungen erfolgen in einem medizinsichen Labor in Braunschweig.

Immunsystem stärken

Wer ein geschwächtes Immunsystem hat kann unter häufigen Infekten leiden. Aber auch Müdigkeit, Erschöpfung oder chronische Entzündungen können die Folgen sein. 

Eine starke Immunkraft kommt aus dem Darm, denn 80 % des Immunsystems ist hier angesiedelt.

Mit Laboruntersuchungen decken wir auf, welche Vitamine oder Mineralstoffe Ihnen fehlen. 

Eine Darmfloraanalyse zeigt wie viel gute und schelchte Bakterien sich im Darm befinden.

Basiernd auf diesen Ergebnissen wird das Darmimmunsystem aufgebaut.

Eine Heilernährung sorgt dafür das genug Energie und Nährstoff für die Heilung bereit gestellt werden kann.

Eine Homöopathische Injektionstherapie / Eigenbluttherapie kann zudem die zelluläre Immunabwehr stärken. 

Darmflora / Magen-Darm-Behandlung

Im Magen-/Darmbereich fängt die Gesundheit an, deren Grundlage die Mikroorganismen sind. Zunächst wird eine Stuhlprobe auf nützliche und schädliche Bakterien und auf Pilze untersucht. Die Qualität der Nährstoffaufnahme wird aufgezeigt. Die mikrobiologische Therapie basiert auf vier Säulen: Toxine und Gifte ausleiten, Darmschleimhaut/Milieu regenerieren, Immunsystem stärken und nützliche Darmmikroorganismen zuführen.

Nervus vagus - Behandlung

Kopf- und Bauchhirn kommunizieren miteinander über den Nervus vagus. Unsere Darmgesundheit und unser Immunsystem haben Auswirkungen auf unsere Psyche und umgekehrt haben Seelische Zustände, Gefühle und Gedanken Auswirkungen auf unseren Darm und unsere Abwehrkräfte.

Durch die Nervus vagus Behandlung werden die durch "Nerven-Stress" verursachte Magen-Darm Verspannungen und Beschwerden gelöst.

Denn Stress unterdrückt die Immunzellen und schädigt die Darmflora.

Homöopathische Injektionstherapie

Oft ist es sinnvoller, die Wirkstoffe zu injizieren, weil sie sofort ins Blut gelangen und dadurch schneller wirksam sind. Es gibt also keinen Verlust durch die Zwischenstation Magen- und Darmkanal.

Eigenbluttherapie

Das eigene Blut speichert Informationen über Krankheiten in Form von Antikörpern und Gedächtniszellen. Diese Informationen werden wieder „gelesen“ und das Abwehrsystem aktiviert.

Die Eigenbluttherapie ist eine Regulationstherapie, die die Selbstheilungskräfte anregen kann und das vegetative Gleichgewicht harmonisieren vermag.

Akupunktur mit Puls- und Zungendiagnose

Die Akupunktur ist eine mehrere tausend Jahre alte traditionelle Heilmethode. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung von Qi, der Lebensenergie. Eine Krankheit ist eine Blockade, Störung im Qi-Fluss. Für eine traditionelle energetische Akupunktur ist eine Puls-und Zungendiagnose neben einem ausführlichen Erstgespräch unerlässlich.

Biologische -Akupunktur
Eine erweiterte Methode der Akupunktur. Hierbei werden statt Nadeln, Injektionen mit homoöpatischen Wirkstoffen in die gelenknahen Punkte verabreicht. Dieses Verfahren kann z.B. bei Arthrose, die Durchblutung verbessern und Schmerzen lindern.

Viszerale Osteopathie

Die viszerale Osteopathie befasst sich mit den inneren Organen (lateinisch: Viszera) des Menschen. Bei der Viszeralen Osteopathie werden die inneren Organe sowie ihre umgebenden Strukturen auf Bewegungseinschränkungen hin untersucht sowie behandelt. Durch sanfte manuelle Behandlung wird deren freie Beweglichkeit im Bauch- und Brustraum wiederhergestellt.

Hyperthermie-Bestrahlung

Durch die natürliche Kraft der Wärme und der Farben

Wärmeanwendungen zählen zu den ältesten Heilverfahren. Bei der Hyperthermie wird eine Temperatur von bis über 40 Grad erreicht. Die Wärmestrahlung dringt ca. 7 cm ins Gewebe ein. Somit kann eine bessere Durchblutung mit dementsprechend aktiviertem Stoffwechsel erreicht werden. Bestimmte Farbfilter können diesen Vorgang unterstützen. Besonders bei der Akne-Behandlung wird ein Blaulichtfilter benutzt, der die bakterielle Besiedlung der betroffenen Haut erheblich reduzieren kann. (Quelle: Bild der Wissenschaft 29.01.2013)

Indikation:

  • Gelenkschmerzen / Arthrose
  • Muskelverspannung
  • Bauchbeschwerden
  • Regelschmerzen

Bauchakupunktur

Die Bauchakupunktur wird speziell bei Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt. Dadurch können die Organfunktionen verbessert werden, die Durchblutung gesteigert und schmerzen gelindert werden. Häufig wird die Bauchakupunktur beim Reizdarm und Reizmagen eingesetzt. Hierbei wird die Kommunikation zwischen Kopf- und Bauchhirn verbessert, in dem die "gereizte Nerven" beruhigt werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf